Book Creator

Politischer Extremismus

by Jasper, Simon und Wilhelm

Cover

Loading...
Politischer Extremismus
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Was ist politischer Extremismus?
Loading...
Wie wirken die Szenen in den Bildern auf dich?
Loading...
Bestrebungen, die den demokratischen Verfassungsstaat und seine fundamentalen Werte, seine Normen und Regeln ablehnen, werden als Extremismus bezeichnet.
Extremisten wollen die freiheitlich demokratische Grundordnung abschaffen und sie durch eine ihren jeweiligen Vorstellungen entsprechende Ordnung ersetzen.
Häufig heißen sie Gewalt als ein geeignetes Mittel zur Durchsetzung der eigenen Ziele gut, propagieren dieses oder setzen sie sogar ein.
Terrorismus ist die aggressivste und militanteste Form des Extremismus.
Politischer Extremismus
Politischer Exremismus
Welche Arten des Politischen Extremismus gibt es?
Querdenker und Reichsbürger
question mark
Salafismus
Der Salafismus ist allgemein eine konservative Strömung im Islam und wird innerhalb des Islamg eher positiv bewertet. Diese Strömung strebt nach einer Lebensweise näher am Koran.
Sie stellen den Koran über alle weltlichen Gesetze. Zudem haben sie eine extreme und wörtliche Auslegung des Gottesbuches also des Koran.
Die Anhänger möchten mehr wie in der Zeit des früheren Islams leben. Sie blenden nicht Islamische Einflüsse und Bestandteile aus ihrem gesellschaftlichen und religiösen Verständnisses aus. Die Auslegungen gehen von einfachen Lebenseinstellungen über politische Meinungen und Demonstrationen bis zu terroristischen Handlungen. Die Terrorristen legitimieren ihre Taten als Mittel, um politische und religiöse Überzeugungen Realität werden zu lassen. Die Anschläge richten sich gegen „Feindliche Mächte“ wie Israel oder die USA oder auch Anhänger anderer Strömungen des Islam welche als Abtrünnige und Verräter. Da Salafismus als eine Sunnitische Richtung gilt richtet sich die Gewalt auch gegen Schiiten.
Die Reichsbürger und Querdenker Bewegungen sind zwei Beispiele für Gruppierungen, die in Deutschland in den letzten Jahren aufgetreten sind und bei denen Anzeichen einer Deligitimierung des Staates erkennbar sind.

Die Reichsbürger Bewegung geht davon aus, dass das Deutsche Reich in den Grenzen von 1937 fortbesteht und dass die heutige Bundesrepublik Deutschland illegitim ist. Sie lehnen daher die Autorität und Legitimität der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Institutionen ab und versuchen, ihre eigenen Strukturen und Gesetze zu etablieren. Diese Bewegung hat oft Verbindungen zu rechtsextremen und antisemitischen Gruppen.

Die Querdenker Bewegung hingegen entstand während der COVID-19-Pandemie und setzt sich aus Menschen zusammen, die die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung der Pandemie ablehnen. Einige Mitglieder dieser Bewegung gehen so weit zu behaupten, dass es gar keine Pandemie gibt oder dass die Regierung absichtlich Panik verbreitet, um die Bevölkerung zu kontrollieren. Die Bewegung hat auch Kontakte zu rechtsextremen Gruppen und Verschwörungstheoretikern.

Beide Bewegungen sind ein Beispiel für die Deligitimierung des Staates, da sie die Autorität und Legitimität des Staates und seiner Institutionen ablehnen und versuchen, ihre eigenen Strukturen und Gesetze zu etablieren. Diese Gruppierungen stellen daher eine Bedrohung für die Stabilität und Sicherheit der Gesellschaft dar.
Einer der schlimmsten Salafistischen Anschläge aller Zeiten.
Am 11.9. 2001 entführten in den USA Terroristen vier Flugzeuge.
Zwei explodieren im World Trade Center, eins schlägt in das Pentagon ein und eine weitere stürzt nahe Pittsburgh ab. Fast 3000 Menschen sterben
Anschlag auf das Worldtrade Center am 09.11.2001
1. Weshalb ist ausgerechnet während der Corona-Pandemie die Querdenkerbewegung groß geworden?
Politischer Exremismus
Querdenker und Reichsbürger
Die Reichsbürger und Querdenker Bewegungen sind zwei Beispiele für Gruppierungen, die in Deutschland in den letzten Jahren aufgetreten sind und bei denen Anzeichen einer Deligitimierung des Staates erkennbar sind.

Die Reichsbürger Bewegung geht davon aus, dass das Deutsche Reich in den Grenzen von 1937 fortbesteht und dass die heutige Bundesrepublik Deutschland illegitim ist. Sie lehnen daher die Autorität und Legitimität der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Institutionen ab und versuchen, ihre eigenen Strukturen und Gesetze zu etablieren. Diese Bewegung hat oft Verbindungen zu rechtsextremen und antisemitischen Gruppen.

Die Querdenker Bewegung hingegen entstand während der COVID-19-Pandemie und setzt sich aus Menschen zusammen, die die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung der Pandemie ablehnen. Einige Mitglieder dieser Bewegung gehen so weit zu behaupten, dass es gar keine Pandemie gibt oder dass die Regierung absichtlich Panik verbreitet, um die Bevölkerung zu kontrollieren. Die Bewegung hat auch Kontakte zu rechtsextremen Gruppen und Verschwörungstheoretikern.

Beide Bewegungen sind ein Beispiel für die Deligitimierung des Staates, da sie die Autorität und Legitimität des Staates und seiner Institutionen ablehnen und versuchen, ihre eigenen Strukturen und Gesetze zu etablieren. Diese Gruppierungen stellen daher eine Bedrohung für die Stabilität und Sicherheit der Gesellschaft dar.
1. Weshalb ist ausgerechnet während der Corona-Pandemie die Querdenkerbewegung groß geworden?
Politischer Extremismus
Rechtsextremismus
Der Rechtsextremismus ist eine extremistische Ideologie, die auf einer rassistischen, nationalistischen und autoritären Weltanschauung basiert. Es handelt sich um eine politische Strömung, die den Glauben an die Überlegenheit einer bestimmten ethnischen Gruppe oder Nation propagiert und oft mit Gewalt und Hass gegenüber Minderheiten einhergeht.
Logo der rechtsextremen Pegida-bewegung
Anzahl der Rechtsextremen Straftaten in den Jahren 2010-2021
Politischer Extremismus
Linksextremismus
Logo der rechtsextremen Pegida-bewegung
Linksextremismus ist eine politische Ideologie am linken Rand des Spektrums, die eine radikale Veränderung der Gesellschaftsordnung anstrebt. Einige linksextreme Gruppen setzen auf gewaltfreien Aktivismus, während andere zu gewaltsamen Mitteln greifen. Die Beweggründe können soziale Ungerechtigkeit, Ablehnung des Kapitalismus oder der Staat als Instrument der Unterdrückung sein. Der Umgang mit Linksextremismus erfordert eine differenzierte Betrachtung und den Dialog über die Ursachen und die Förderung konstruktiver Veränderungen in der Gesellschaft.



2. Beschreibe und Interpretiere die Statistiken zum Links- und Rechtsextremismus und zu rechtsextremistischen Gewalttaten.
Quellen:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsextremismus
- statista.de
- https://www.verfassungsschutz.de/DE/themen/linksextremismus/zahlen-und-fakten/zahlen-und-fakten_node.html#:~:text=Die%20Zahl%20linksextremistisch%20motivierter%20Straftaten,verfestigt%20(2020%3A%206.632).
- https://www.bpb.de/themen/infodienst/211830/salafismus-was-ist-das-ueberhaupt/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Linksextremismus
PrevNext