Loading...
Drittortbegegnung zwischen der Europaschule Erkelenz und dem Collège Marcel Pagnol in Kehl und Straßburg vom 06. bis zum 10.02.2023


Ankunft der deutschen Schüler*innen in Kehl und der französischen Schüler*innen in Straßburg
06.02.2023
Nachdem sie sich eingerichtet und die erste Mahlzeit eingenommen haben, nehmen die Schülerinnen und Schüler beider Schulen an der ersten Besprechung teil. Sie formulieren ihre Erwartungen und Wünsche für die Woche und werden über die Organisation und das Programm der Woche informiert.
07.02.2023
Das Planspiel: "What the fake?! Der Umgang der EU mit Hassrede und Desinformation", das vor Ort von zwei Moderatoren von Planpolitik aus Berlin geleitet wurde, begann bereits um 8:30 Uhr.
Zunächst wurden für jedes teilnehmende Land Teams gebildet. Dann wurden die Inhalte in binationalen Gruppen vorbereitet. Anschließend fanden die Diskussionsrunden der deutschen und französischen Schüler statt. Es ging darum, sich auf die Formulierung von Gesetzesentwürfen zu verständigen und Koalitionspartner zu finden.
Als die Schüler*innen ihre Entscheidungen getroffen hatten, wurden dann die Ergebnisse der beiden Diskussionen präsentiert und auf ihre realistische Umsetzbarkeit hin überprüft.
Zunächst wurden für jedes teilnehmende Land Teams gebildet. Dann wurden die Inhalte in binationalen Gruppen vorbereitet. Anschließend fanden die Diskussionsrunden der deutschen und französischen Schüler statt. Es ging darum, sich auf die Formulierung von Gesetzesentwürfen zu verständigen und Koalitionspartner zu finden.
Als die Schüler*innen ihre Entscheidungen getroffen hatten, wurden dann die Ergebnisse der beiden Diskussionen präsentiert und auf ihre realistische Umsetzbarkeit hin überprüft.
Estland
Frankreich
Deutschland
Dänemark
Irland
Italien