Loading...

Loading...
Projektkatalog zur BNE-Woche '23 "Globales Miteinander"
Loading...
Quelle: Noah Buscher

Inhaltsverzeichnis
04
06
07
08
09
10
11
12
14
16
18
20
22
24
06
07
08
09
10
11
12
14
16
18
20
22
24
25
26
27
29
30
31
32
35
37
39
41
44
46
47
48
26
27
29
30
31
32
35
37
39
41
44
46
47
48
Inhaltsverzeichnis
49
50
51
52
53
54
55
50
51
52
53
54
55
58
59
60
61
62
63
64
65

Projektwoche BNE
BNE ist die Abkürzung für "Bildung für nachhaltige Entwicklung", das ist ein Konzept, das darauf abzielt Bildung zu fördern, die die Nachhaltigkeit unterstützt und dazu beiträgt, die Herausforderungen der Umwelt und der Gesellschaft anzugehen.
Die 17 Ziele der Nachhaltigkeit wurden im Jahr 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet und stellen eine Agenda für eine nachhaltige Entwicklung dar. Die 17 Ziele sollen bis zum Jahr 2030 erreicht werden und sind dafür gedacht, die weltweiten Herausforderung wie Armut und
Umweltverschmutzung und einiges mehr anzugehen.
Die 17 Ziele der Nachhaltigkeit wurden im Jahr 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet und stellen eine Agenda für eine nachhaltige Entwicklung dar. Die 17 Ziele sollen bis zum Jahr 2030 erreicht werden und sind dafür gedacht, die weltweiten Herausforderung wie Armut und
Umweltverschmutzung und einiges mehr anzugehen.
Emely Rein, Ömer Oguz, Aeoan Al Said
IMAGE TITLE
CAPTION Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

Kulturelle Vielfalt an unserer Schule
In dem Projekt "Kulturelle Vielfalt" arbeiten die Schüler:innen an verschiedenen Präsentationen über ihre eigene Herkunft. Diese werden a Präsentationstag vorgestellt. Die Schüler:innen haben sich für das Projekt entschieden, da sie selber verschiedene Herkünfte haben, die WBG eine Schule vieler Nationalitäten ist und sie sich mit dem Thema auseinandersetzen wollten.
Viele unserer Schüler:innen haben verschiedene Herkünfte wie z.B. Russland, Kasachstan und Kirgistan, aber auch Wurzeln in Syrien, Türkei oder Polen sind unter unserer Schülerschaft vertreten. Natürlich sind das noch längst nicht alle!
Viele unserer Schüler:innen haben verschiedene Herkünfte wie z.B. Russland, Kasachstan und Kirgistan, aber auch Wurzeln in Syrien, Türkei oder Polen sind unter unserer Schülerschaft vertreten. Natürlich sind das noch längst nicht alle!
Emely Rein, Ömer Oguz, Aeoan Al Said
