Loading...
StechNews - 1 Ausgabe SJ 2022/23Loading...
Dezember 2022Loading...
Schülerzeitung der Stechlinsee-GrundschuleLoading...
Frohe Weihnachten!Loading...
Neues aus dem SchülerpalamentLoading...

Loading...
Den Weihnachtsbaum haben die Kinder aus dem blauem Stock wunderschön geschmückt. Loading...
Am 28.10.2022 tagte das Schüler_innenparlament zum ersten Mal. Es wird jetzt von Frau Kreymeyer und Frau Leppin geleitet. Unsere neuen Schulsprecher_innen sind Leonid (6a), Marta (6a), Ole (6c) und Hale (6c).
Erinnert ihr euch an die Wahl des Schüler_innenhaushalts im letzten Schuljahr? Das Planungsteam war aktiv, hat entsprechend der gewählten Projektideen ausgesucht, was bestellt werden soll und die Gegenstände für euch ausgepackt. Mehr davon lest ihr auf S. 4-5.
Vertrauenslehrer für dieses Schuljahr ist übrigens Herr Lieske. Wenn ihr mal etwas nicht mit eurer Klassenlehrerin oder eurem Klassenlehrer klären könnt, dürft ihr ihn gerne ansprechen.


04
What's
Welcome
INSIDE
43
34
08
zur neuen Schülerzeitung
12
In diesem Schuljahr gibt es wieder eine Schülerzeitung. Wir freuen uns sehr euch auf Seite 3 das neue Redaktionsteam vorzustellen. Ein paar Gesichter kennt ihr schon vom letzten Jahr: Juliane, David und Maja. Unsere neuen Mitarbeiter_innen sind Marla aus der 6b, Florentina, Pauline und Wilson aus der 5b, Hanna aus der 5a und Constantin und Emilia aus der 6c. Es erwarten euch in dieser Ausgabe z.B. spannende Artikel zu Weihnachten und Schule in verschiedenen Ländern. Die belieben Seiten mit Witzen und Rätseln fehlen natürlich auch in dieser Ausgabe nicht. Die Klasse 4a hat für euch ein spannendes Interview mit der Autorin Sabine Ludwig geführt. Ihr findet den Gastbeitrag auf
S. 8. Wenn ihr mit eurer Klasse mal etwas Schönes erlebt, könnt ihr gerne auch einen Artikel für die nächste Ausgabe einreichen.
S. 8. Wenn ihr mit eurer Klasse mal etwas Schönes erlebt, könnt ihr gerne auch einen Artikel für die nächste Ausgabe einreichen.
18
Viel Spaß beim Lesen
Unser Redaktions Team

Maja 6b

Marla 6b
David 6b
Hi, ich bin Pauline aus der 5b und bin 10 Jahre alt.
Mein größter Traum ist es ohne Flugzeug zu fliegen.
Mein größter Traum ist es ohne Flugzeug zu fliegen.
Wilson 5b
Hanna 5a
Hallo, ich bin David komme aus Berlin.
Ich mag gern Nudeln und Züge.
Ich mag gern Nudeln und Züge.
Ich bin Hanna aus der 5a ich liebe Einhörner und Schokolade.
Florentina 5b
Emilia 6c
Juliane 6a
Constantin 6c
Pauline 5b
Hallo ich bin Maja, ich bin 11 Jahre alt, bin in der 6b und jetzt schon im zweiten Jahr dabei.
Hey,
ich bin Marla aus der 6b.
In meiner Freizeit spiele ich gerne Basketball.
ich bin Marla aus der 6b.
In meiner Freizeit spiele ich gerne Basketball.

Hallo ich bin Florentina aus der 5b und das erste Jahr im Redaktionsteam mit dabei.
Ich zeichne, reite und schwimme gerne .
Ich zeichne, reite und schwimme gerne .
.
In meiner Freizeit spiele ich gerne Schach, segle und beginne meine eigenen Spiele zu programmieren.
Hallo ich bin Emilia, ich bin 11 Jahre alt.
In meiner Freizeit lese ich gerne, spiele Hockey und Theater.
Manchmal passe ich auf den Hund unserer Nachbarn auf.
In meiner Freizeit lese ich gerne, spiele Hockey und Theater.
Manchmal passe ich auf den Hund unserer Nachbarn auf.
Hi, ich heiße Juliane und gehe in die 6a. Meine Lieblingsfarben sind bunt, rot und lila.
Mein Name ist Wilson. Ich habe einen großen Bruder und eine kleine Schwester.
Ich mag STAR WARS und Hunde.
Ich mag STAR WARS und Hunde.
Schüler_innen Haushalt
von Marla

Ihr habt ja bestimmt alle mitgekriegt, dass wir letztes Jahr Geld von der Servicestelle Jugendbeteiligung bekommen haben. Dazu haben wir ja auch Wahlen veranstaltet, dabei ist dann am Ende folgendes Ergebnis herausgekommen: 1. Spiele für draußen, 2. mobile Basketballkörbe,
3. Regenpausenspiele .
Die runde Tischtennisplatte konnten wir leider nicht mehr dazu nehmen, da diese an letzter Stelle war und zu viel kostet.
3. Regenpausenspiele .
Die runde Tischtennisplatte konnten wir leider nicht mehr dazu nehmen, da diese an letzter Stelle war und zu viel kostet.
Unser Planungstreffen begann mit der guten Nachricht von Frau Leppin, dass wir nicht nur 2250€, sondern 3500€ zur Verfügung haben.
Anschließend haben wir schon nach Angeboten geschaut, die wir bestellen können und haben auch schon einiges gefunden.
Anschließend haben wir schon nach Angeboten geschaut, die wir bestellen können und haben auch schon einiges gefunden.
Frau Russo und Frau Timmermann haben anschließend die Wünsche sortiert, und Frau Timmermann hat die Bestellung fertig gemacht.
Nach den Herbstferien kamen dann die Pakete an und wurden am 28.11. vom Planungsteam ausgepackt.
Im Planungsteam waren: Yannik (6a), Luca (5d), Aurel (6b), Marla (6b), Maria (6c), Liv (4b), Rui (4b), Alia 5a, Felix (4c), Tom (4d).
Danke nochmal für euren Einsatz!
Nach den Herbstferien kamen dann die Pakete an und wurden am 28.11. vom Planungsteam ausgepackt.
Im Planungsteam waren: Yannik (6a), Luca (5d), Aurel (6b), Marla (6b), Maria (6c), Liv (4b), Rui (4b), Alia 5a, Felix (4c), Tom (4d).
Danke nochmal für euren Einsatz!

Hier seht ihr einen Teil des Planungsteams mit den neuen Spiele für innen und außen, die wir bestellen konnten: Pedalos, Stelzen, Vier gewinnt, Roundset, 2 Schwungtücher und mehrere Stelzen.
Was geschieht mit den Sachen?
Wie die Sachen eingesetzt werden, wird in der erweiterten Schulleitung noch besprochen. Die mobilen Basketballkörbe werden wahrscheinlich in der unteren Turnhalle zur Verfügung stehen, da sie vom Hof geklaut werden könnten. Einige der Sachen werden im roten Schuppen untergebracht und auf dem hinteren Hof genutzt werden. Vier gewinnt könnt ihr bald auch morgens in der Schulinsel spielen.
Wie die Sachen eingesetzt werden, wird in der erweiterten Schulleitung noch besprochen. Die mobilen Basketballkörbe werden wahrscheinlich in der unteren Turnhalle zur Verfügung stehen, da sie vom Hof geklaut werden könnten. Einige der Sachen werden im roten Schuppen untergebracht und auf dem hinteren Hof genutzt werden. Vier gewinnt könnt ihr bald auch morgens in der Schulinsel spielen.



Hier probieren Kinder aus dem Planungsteam
die neuen Sachen aus. Sie sind toll.
die neuen Sachen aus. Sie sind toll.

Ein ganz großes Dankeschön an Thomas Lutz
und Alexander Weidel für das Aufbauen der
Basketballkörbe !!!
und Alexander Weidel für das Aufbauen der
Basketballkörbe !!!
KJP
von Marla
Was ist das KJP?
KJP bedeutet Kinder- und Jugendparlament.
In unserem Fall ist es das KJP von Tempelhof-Schöneberg.
Das KJP ist eine Organisation für Schüler_innen/Schülersprecher_innen. Ich persönlich war dort, da ich im letzten Schuljahr als Schülersprecherin der Stechlinsee-Grundschule unsere Schule vertreten habe.
Wenn man z.B. an seiner Schule oder in der Umgebung ein Problem hat oder etwas ändern möchte, kann man dort einen Antrag stellen, der dann zum Bezirksamt durchgestellt wird. Dort gibt es verschiedene Stellen, an denen die Anträge bearbeitet werden. Zum Schluss wird dann entschieden, ob der Antrag genehmigt oder abgelehnt wird. Ein gutes Beispiel dafür ist, dass die Straße an einer Schule in unserem Bezirk zu eng war, und man deshalb nicht mehr richtig die Straße überqueren konnte. Daraufhin wurde von den Schüler_innen des KJPs ein Antrag gestellt und die Straße wurde umgebaut.
Beim KJP geht es darum, dass Kinder auch etwas bewirken können.
Wir können so erreichen, dass unsere Umgebung immer ein Stück besser wird und wir uns wohler fühlen.
Wir haben beim Treffen allerdings auch darüber geredet, wie man damit umgeht, wenn jemand in der Klasse oder auf der Schule gemobbt wird.
Wir haben auch über den Klimawandel und andere wichtige Dinge gesprochen.
Wenn man sich als Schülersprecher_in bewirbt, ist es wichtig, dass man dann auch genug Zeit und natürlich Lust hat sich zu engagieren, da das KJP sehr viel Zeit beansprucht.
Dieses Jahr vertreten uns als Schülersprecher_innen Marta (6a), Leonid (6a), Hale (6c) und Ole (6c).
KJP bedeutet Kinder- und Jugendparlament.
In unserem Fall ist es das KJP von Tempelhof-Schöneberg.
Das KJP ist eine Organisation für Schüler_innen/Schülersprecher_innen. Ich persönlich war dort, da ich im letzten Schuljahr als Schülersprecherin der Stechlinsee-Grundschule unsere Schule vertreten habe.
Wenn man z.B. an seiner Schule oder in der Umgebung ein Problem hat oder etwas ändern möchte, kann man dort einen Antrag stellen, der dann zum Bezirksamt durchgestellt wird. Dort gibt es verschiedene Stellen, an denen die Anträge bearbeitet werden. Zum Schluss wird dann entschieden, ob der Antrag genehmigt oder abgelehnt wird. Ein gutes Beispiel dafür ist, dass die Straße an einer Schule in unserem Bezirk zu eng war, und man deshalb nicht mehr richtig die Straße überqueren konnte. Daraufhin wurde von den Schüler_innen des KJPs ein Antrag gestellt und die Straße wurde umgebaut.
Beim KJP geht es darum, dass Kinder auch etwas bewirken können.
Wir können so erreichen, dass unsere Umgebung immer ein Stück besser wird und wir uns wohler fühlen.
Wir haben beim Treffen allerdings auch darüber geredet, wie man damit umgeht, wenn jemand in der Klasse oder auf der Schule gemobbt wird.
Wir haben auch über den Klimawandel und andere wichtige Dinge gesprochen.
Wenn man sich als Schülersprecher_in bewirbt, ist es wichtig, dass man dann auch genug Zeit und natürlich Lust hat sich zu engagieren, da das KJP sehr viel Zeit beansprucht.
Dieses Jahr vertreten uns als Schülersprecher_innen Marta (6a), Leonid (6a), Hale (6c) und Ole (6c).
