Loading...
Herzlich willkommenan der St. Georg-Schule in Hüthum und Elten
Loading...

Loading...
Liebe Eltern,wir möchten Ihnen unsere Schule präsentieren!
Loading...
Emmerich am Rhein, Juni 2023


• Informationen zur St. Georg-Schule
• Schuleingangsphase & individuelle Förderung
• Stundentafel und Stundenplan
• Elternmitwirkung
• Umgang mit Konflikten
• Datenschutz
• Schulweg & Verkehrssituation
• Heimatsprachlicher Unterricht
• Versicherungsschutz, Krankmeldungen ...
• Materialliste
• Virtueller Rundgang durch unsere Schule
• Verschiedenes
• Förderverein
Inhalt

Informationen zur
St. Georg-Schule
St. Georg-Schule


Betreuungsangebote
Offene Ganztagsschule (OGATA)
• verlässliche Betreuung bis 16 Uhr
• Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitangeboten
Schule plus
• verlässliche Betreuung bis 13.30 Uhr
Ferienprogramm "Spielfreude"
• verlässliche Betreuung bis 16 Uhr
• Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitangeboten
Schule plus
• verlässliche Betreuung bis 13.30 Uhr
Ferienprogramm "Spielfreude"


Schuleingangsphase
Leitziel:
Alle schulpflichtigen Kinder eines Jahrgangs sollen in die Grundschule aufgenommen und entsprechend ihrer Voraussetzungen individuell und gezielt so gefördert werden, dass sie innerhalb von 1-3 Jahren die Anforderungen (Ende 2. Schuljahr) der Richtlinien und Lehrpläne in den Fächern erreichen können.
Alle schulpflichtigen Kinder eines Jahrgangs sollen in die Grundschule aufgenommen und entsprechend ihrer Voraussetzungen individuell und gezielt so gefördert werden, dass sie innerhalb von 1-3 Jahren die Anforderungen (Ende 2. Schuljahr) der Richtlinien und Lehrpläne in den Fächern erreichen können.

Individuelle Förderung
in der Schuleingangsphase
in der Schuleingangsphase
• mind. eine Förderstunde pro Woche im Stundenplan
(Lernen in der Kleingruppe)
• LRS (Lese-Rechtschreib-Förderung)
• Migranten/Seiteneinsteiger-Förderunterricht
• individuelle Förderung in offenen Unterrichtsphasen
(Lernen in der Kleingruppe)
• LRS (Lese-Rechtschreib-Förderung)
• Migranten/Seiteneinsteiger-Förderunterricht
• individuelle Förderung in offenen Unterrichtsphasen