Book Creator

KVV WiSe 2023/24

by Christiane Drave

Cover

Loading...
Sprachmodule im Profilierungsbereich
Loading...
WiSe 2023/24 | Stand: 05.09.23
Änderungen vorbehalten
Loading...
info.sprachenzentrum@uni-vechta.de
Loading...
Loading...
Photo by Behzad Ghaffarian | Unsplash
Loading...
Photo by Behzad Ghaffarian | Unsplash
Bonjour,
Soyez les bienvenus au centre de langues de l'Université de Vechta !
Wir freuen uns, Ihnen auch im Wintersemester 2023/24 ein breites Angebot an Sprachkursen im Profilierungsbereich machen zu können. Gerne möchten wir Sie an dieser Stelle auf ein neues Modulangebot aufmerksam machen:

Das Modul lfr006 Le français de l’éducation et du social richtet sich an Studierende mit guten Grundkenntnissen der französischen Sprache (ab Niveau B1) und thematisiert aktuelle Fragen aus den Erziehungs- und Sozialwissenschaften: les pédagogies „alternatives“: Freinet, Montessori ... ; l‘école à la maison ; vivre avec les nouvelles technologies ; les inégalités ; la laïcité ....

Das Pendant dieses Moduls für Englisch len 009 English for Social Sciences and Education B2 bieten wir in diesem Semester ebenfalls an.

Anmeldung
Um zu einer möglichst fairen und effizienten Vergabe der vorhandenen Kursplätze in den Sprachmodulen zu kommen, nutzen wir für die stark nachgefragten A1-Module das Verfahren der Gruppierung von Kursen. Von den in einer Gruppe zusammengefassten Veranstaltungen erhalten interessierte Studierende in max. einem Kurs einen Platz. Im WiSe 2023/24 sind folgende Sprachkurse gruppiert:

lab001 Arabisch A1 + lfr001 Französisch A1 (2 Gruppen) + lit001 Italienisch A1 + lnl001 Niederländisch A1 (2 Gruppen) + lpl001 Polnisch A1 + lsn001 Spanisch A1 (3 Gruppen) + lru001 Russisch A1

In allen anderen Modulen werden die Plätze in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Die Anmeldung zu allen Sprachkursen erfolgt in Stud.IP und wird am 15. September 23 um 17 Uhr freigeschaltet.

Sollten Sie Fragen zum Sprachangebot (Zugangs-voraussetzungen, Anrechenbarkeit, Prüfungen etc.) oder den Anmeldemodalitäten haben, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren: info.sprachenzentrum@uni-vechta.de

Christiane Drave
Leitung Sprachenzentrum
Sprachkurse WiSe 2023/24
Arabisch | > 5

Deutsche Gebärdensprache | > 6

Deutsch im Studium |> 8

Englisch | > 10

Französisch | > 16
Italienisch | > 20

Niederländisch | > 21

Polnisch | > 22

Russisch | > 23

Spanisch | > 24
Arabisch
 العربية
Gerade einmal vier Flugstunden von uns entfernt, auf der Südseite des Mittelmeeres beginnt der arabische Sprachraum. Er umfasst 22 Länder mit rund 300 Millionen Men-schen, die Arabisch in einer Vielzahl lokaler Varianten sprechen. In unseren Kursen erwerben Sie Kennt-nisse in Hocharabisch, dürfen Ihren Dozenten aber sicher auch um eine Kostprobe seiner eigenen lokalen Varietät des Arabischen (Ägyptisch) bitten.

Worträtsel: Jede Nacht ruhen Sie sich auf etwas aus, dessen Bezeichnung aus dem Arabischen stammt. Und manche lümmeln auch tagsüber auf einem Möbel herum, dessen Name arabischen Ursprungs ist. Welche Wörter sind gemeint? |Antwort |
Comic Panel 1
Photo by Isabella Jusková | Unsplash
lab001 Arabisch A1
4 SWS | 5 CP

Fr 8-12 | Sarhan
Online synchron

lab002 Arabisch A1+
4 SWS | 5 CP

Do 08-12 | Sarhan
Präsenzseminar

Comic Panel 1
Deutsche Gebärdensprache
Gehen Sie auf Entdeckungsreise in eine andere Sprachwelt, die der sog. visuo-gestischen Sprachmodalität. Menschen, die eine Gebärden-sprache sprechen, nutzen Gestik und Mimik, um sich zu verständigen. Der Videoclip links gibt einen kleinen Einblick, wie die Kommunikation in Gebärdensprache funktioniert.

Die Teilnahme an diesem Modul setzt die Bereitschaft voraus, mit Webcam an den Sitzungen teilzu-nehmen. Ihre Dozentin ist Mutter-sprachlerin und spricht daher keine Lautsprache. In der ersten Sitzung wird sie von einer Gebärden-dolmetscherin unterstützt, um die Arbeitsweise im Modul zu erläutern und erste Fragen zu klären.
ldg001 Deutsche Gebärdensprache A1
4 SWS | 5 CP | Do 14-18 | Geist |Online synchron
PrevNext