Loading...
Tiflis 1837, Gemälde des russischen Dichters Michail LermontovLoading...

Loading...
Teil 2Georgien
Hochzeitsreise? Exil?





Odessa

Galati



Poti
Batumi
Die 33 Jahre alte Bertha Baronin von Suttner, geborene Kinsky und ihr 26 Jahre alter Ehemann Arthur Gundaccar Baron von Suttner reisten 1876 nach Georgien.
Zuerst mit dem Schiff auf der Donau von Wien nach Galati in Rumänien . Dann ging es mit der Kutsche nach Odessa und schließlich wieder mit dem Schiff über das Schwarze Meer nach Poti, der Hafenstadt in Mingrelien.
Zuerst mit dem Schiff auf der Donau von Wien nach Galati in Rumänien . Dann ging es mit der Kutsche nach Odessa und schließlich wieder mit dem Schiff über das Schwarze Meer nach Poti, der Hafenstadt in Mingrelien.
Bertha hatte Prinzessin Ekaterina Dadiani von Mingrelien bereits 1864 als 20-Jährige im Kurort Bad Homburg kennengelernt und war von ihrer Bildung und Schönheit begeistert gewesen.
Gemälde von Franz Xaver Winterhalter: Prinzessin Ekaterina Dadiani von Mingrelien, 1850er Jahre



4. Zugdidi, Hauptstadt von Mingrelien
3. Gordi - Sommerresidenz der Fürstin
Mingrelien - ein kleines, südkaukasisches Fürstentum
1. Ankunft in Poti

2. Kutais (Kutaissi)
Orte, in denen die Suttners in Mingrelien und Georgien lebten.
5. Tiflis (Tibilisi) Hauptstadt Georgiens
In Mingrelien und im angrenzenden Georgien blieben Bertha und ihr Ehemann neun Jahre. Sie zogen in dieser abenteuerlichen Zeit auch mehrmals um.
Nikoloz „Niko” Dadiani war der letzte Fürst von Mingrelien. 1867 übergab er sein Land an Russland. Er lebte hauptsächlich in St. Petersburg und war Offizier der russischen Armee. Nur wenige Wochen im Sommer verbrachte er mit seiner Mutter in Gordi.
Bertha und Arthur hofften, dass er ihnen eine hohe Stellung am Hof des Zaren vermitteln würde. Doch daraus wurde nichts.
Enttäuscht mussten die Suttners feststellen, dass ihre Freunde ihnen nicht helfen wollten oder konnten.
Bertha und Arthur hofften, dass er ihnen eine hohe Stellung am Hof des Zaren vermitteln würde. Doch daraus wurde nichts.
Enttäuscht mussten die Suttners feststellen, dass ihre Freunde ihnen nicht helfen wollten oder konnten.

Porträt von Niko Dadiani in der Uniform eines russischen Offiziers Ende des 19. Jahrhunderts. Er ist der Sohn von Fürstin Ekaterina.

Bertha und Arthur zogen nach Kutais, dort mussten sie Geld verdienen. Bertha unterrichtete Musik und Französisch, Arthur gab Deutschstunden.
Foto von Kutais um 1870. Fotograf: Vladimir Barkanov.