Loading...

Loading...
DIE FÄCHER STELLEN SICH VOR!Loading...






INHALTSVERZEICHNIS
Klicken Sie auf das Fach oder blättern Sie durch‘s Buch!

DEUTSCH
Liebe Schülerinnen und Schüler,
in Deutsch werdet ihr euch mit Sprache beschäftigen. Ihr werdet sprechen, zuhören, schreiben und lesen und somit die Sprache immer besser kennen lernen.
Zusammen mit euren Lehrkräften werdet ihr Märchen, Gedichte, Berichte und Geschichten untersuchen.
Um aber am besten zu beschreiben, was den Deutschunterricht an der IGS Lehrte besonders macht, erklären euch das die Schüler und Schülerinnen unserer 10. Klassen und die Deutschlehrkräfte.
Für euch führen sie folgenden Satz fort:
Deutschunterricht ist für mich, …“
Hier die Antworten der 10.Klässler
in einer Wortwolke...
in Deutsch werdet ihr euch mit Sprache beschäftigen. Ihr werdet sprechen, zuhören, schreiben und lesen und somit die Sprache immer besser kennen lernen.
Zusammen mit euren Lehrkräften werdet ihr Märchen, Gedichte, Berichte und Geschichten untersuchen.
Um aber am besten zu beschreiben, was den Deutschunterricht an der IGS Lehrte besonders macht, erklären euch das die Schüler und Schülerinnen unserer 10. Klassen und die Deutschlehrkräfte.
Für euch führen sie folgenden Satz fort:
Deutschunterricht ist für mich, …“
Hier die Antworten der 10.Klässler
in einer Wortwolke...



Und hier Antworten der Deutschlehrkräfte:
…ganz und gar in Geschichten aus einer anderen Zeit eintauchen zu dürfen. (Frau Peyer)
…meine Schülerinnen und Schüler zu kommunikativen und emphatischen Menschen zu entwickeln. (Frau Bertram)
… die Begegnung mit der ganzen Welt und den Menschen darin durch Literatur. (Frau Kuhn)
… Belohnung und Herausforderung zugleich, weil sprachliche Verständigung die Grundlage für ein gutes Leben und eine bessere Welt ist. (Frau Hohberger)
… die Chance, den Schülerinnen und Schülern zu zeigen, dass Sprache ein Instrument ist, welches Türen im Leben öffnen kann.
(Frau Holze)
… vor allem Vielfältigkeit: Bücher lesen, Autoren kennenlernen, in literarische Figuren hineinversetzen, einen Zugang zu verschiedenen literarischen Textgattungen finden, mit Sprache auseinandersetzen, Sprachentwicklung verstehen, Texte schreiben, kreativ werden ... (Frau Schütte)
… meine Liebe zur Kultur durch Sprache verbunden mit viel Kreativität zu vermitteln und die Schüler*innen dafür zu begeistern. (Frau Engelking)
… die Möglichkeit unendlich viele Welten zu betreten und zu entdecken. (Baumgarten)
… Kreativität und Vielfalt. (Frau Kley)
…ganz und gar in Geschichten aus einer anderen Zeit eintauchen zu dürfen. (Frau Peyer)
…meine Schülerinnen und Schüler zu kommunikativen und emphatischen Menschen zu entwickeln. (Frau Bertram)
… die Begegnung mit der ganzen Welt und den Menschen darin durch Literatur. (Frau Kuhn)
… Belohnung und Herausforderung zugleich, weil sprachliche Verständigung die Grundlage für ein gutes Leben und eine bessere Welt ist. (Frau Hohberger)
… die Chance, den Schülerinnen und Schülern zu zeigen, dass Sprache ein Instrument ist, welches Türen im Leben öffnen kann.
(Frau Holze)
… vor allem Vielfältigkeit: Bücher lesen, Autoren kennenlernen, in literarische Figuren hineinversetzen, einen Zugang zu verschiedenen literarischen Textgattungen finden, mit Sprache auseinandersetzen, Sprachentwicklung verstehen, Texte schreiben, kreativ werden ... (Frau Schütte)
… meine Liebe zur Kultur durch Sprache verbunden mit viel Kreativität zu vermitteln und die Schüler*innen dafür zu begeistern. (Frau Engelking)
… die Möglichkeit unendlich viele Welten zu betreten und zu entdecken. (Baumgarten)
… Kreativität und Vielfalt. (Frau Kley)


Sprache werdet ihr aber nicht nur in der Schule, sondern auch in der Bibliothek, dem Theater und anderen Orten kennen lernen. Ihr werdet Autoren begegnen, am Lesewettbewerb teilnehmen und einen BookSlam durchführen.
Auch in der Schule haben wir noch einen ganz besonderen Ort für euch: den Leseclub, wo ihr in Ruhe stöbern, lesen, spielen und euch mit anderen austauschen könnt. Hier findet ihr die neusten Bücher und Zeitschriften, gemütliche Sofas und Sitzsäcke – und stellt euch vor: ihr könnt sogar einen kleinen Roboter programmieren.
Sprache ist allumfassend und überall und wir freuen uns darauf, mit euch die Welt der Sprache zu entdecken.
Und wenn ihr noch mehr wissen wollt: besucht unsere Homepage
https://www.igs-lehrte.de/unser-schultag/fachunterricht/deutsch/
Auch in der Schule haben wir noch einen ganz besonderen Ort für euch: den Leseclub, wo ihr in Ruhe stöbern, lesen, spielen und euch mit anderen austauschen könnt. Hier findet ihr die neusten Bücher und Zeitschriften, gemütliche Sofas und Sitzsäcke – und stellt euch vor: ihr könnt sogar einen kleinen Roboter programmieren.
Sprache ist allumfassend und überall und wir freuen uns darauf, mit euch die Welt der Sprache zu entdecken.
Und wenn ihr noch mehr wissen wollt: besucht unsere Homepage
https://www.igs-lehrte.de/unser-schultag/fachunterricht/deutsch/

MATHE
Wozu kann man MATHE eigentlich alles gebrauchen?



