Loading...
Loading...
Unidad Educativa Fernández Madrid
Loading...
Diego Ovaco Loading...
3 BGU "D"Loading...
Proyecto interdisciplinario Loading...
Historia del idioma alemán

1000 - 450 V. Chr.
Die proto-germanische Sprache hat sich durch die erste Konsonantenmutation vom Indogermanischen getrennt.
55 V. Chr.


Zahlreiche lateinische Begriffe aus dem Bereich des Handels, der Kriegsführung und der Infrastruktur erweiterten den germanischen Wortschatz um viele Wörter.
600-1050 N. Chr.
Eine Gruppe westgermanischer Sprachen, die sich durch die zweite Konsonantenmutation von den anderen germanischen Dialekten trennte und uns das Althochdeutsche bescherte.

1050-1350 N. Chr.

Das deutschsprachige Gebiet zerfiel mit der Folge, dass jedes Gebiet seinen eigenen Dialekt, jede Dynastie ihre eigene Hofdichtung hatte.
1250-1550 N. Chr.
XVI. Jahrhundert
Mit der Übersetzung der Bibel kam es zu kulturellen Veränderungen, aber Luther brachte bestimmte regionale Ausdrucksformen in den Vordergrund.
Aus den deutschen Dialekten der mittleren und südlichen Regionen entstand eine gemeinsame Schriftsprache: das Neuhochdeutsche


Deutsch heute
XIX. und XX. Jahrhundert
Die meisten der deutschsprachigen Gebiete schlossen sich zum Deutschen Reich zusammen.
Wie jede Sprache unterliegt auch das Deutsche einem ständigen Wandel. Auch die Schriftform unterliegt einem ständigen innovativen Wandel.

