Loading...
Workshoptag Medien, Datenschutz und CybermobbingLoading...

Loading...

Loading...

Loading...
Loading...

Loading...



Euer Mediennutzungsdiagramm!
Welche der sechs Medienkarten sind für euch am wichtigsten? Welche Medien benutzt ihr am meisten in eurem Alltag?
Aufgabe 1: Unser Soziales Netzwerk
Ihr sollt nun in der Gruppe euer eigenes soziales Netzwerk erstellen. Befestigt für jede Person in eurer Gruppe einen Magnethaken in den Ecken der Tafel. Ihr könnt auch den Namen der Person oder ein Strichmännchen daneben zeichnen. Guckt euch nun die Karten mit Personengruppen an und überlegt, welche Gruppen es in eurem Netzwerk gibt. Befestigt die Karten um die Personen herum auf der Tafel und verbindet sie mit der Schnur mit den Person in den Ecken. Verbindet auch Personengruppen miteinander, wenn sich diese kennen oder ergänzt weitere Personen aus eurer Gruppe in das Netzwerk!
Befestigt unter jeder Person und Personengruppe einen Magneten mit einem Aufkleber für den Vorlesestift und erstellt damit eine Aufnahme mit der Bezeichnung.
Ihr sollt nun in der Gruppe euer eigenes soziales Netzwerk erstellen. Befestigt für jede Person in eurer Gruppe einen Magnethaken in den Ecken der Tafel. Ihr könnt auch den Namen der Person oder ein Strichmännchen daneben zeichnen. Guckt euch nun die Karten mit Personengruppen an und überlegt, welche Gruppen es in eurem Netzwerk gibt. Befestigt die Karten um die Personen herum auf der Tafel und verbindet sie mit der Schnur mit den Person in den Ecken. Verbindet auch Personengruppen miteinander, wenn sich diese kennen oder ergänzt weitere Personen aus eurer Gruppe in das Netzwerk!
Befestigt unter jeder Person und Personengruppe einen Magneten mit einem Aufkleber für den Vorlesestift und erstellt damit eine Aufnahme mit der Bezeichnung.
So könnte euer Netzwerk aussehen. . .
Aufgabe 2: Was ist eigentlich Privat?
Ihr bekommt für diese Aufgabe einen Vorlesestift und einige Bausteine mit Beispielen von privaten Informationen, Daten und Dingen. Benutzt den Vorlesestift, um euch die verschiedenen Beispiele vorlesen zu lassen. Dafür müsst ihr die Spitze des Stifts über die obere Fläche des Bausteins halten. Überlegt gemeinsam in der Gruppe, welche von den Beispielen für euch am privatesten sind und ordnet diese dann in eine Reihe von nicht so privat bis sehr privat.
Ihr bekommt für diese Aufgabe einen Vorlesestift und einige Bausteine mit Beispielen von privaten Informationen, Daten und Dingen. Benutzt den Vorlesestift, um euch die verschiedenen Beispiele vorlesen zu lassen. Dafür müsst ihr die Spitze des Stifts über die obere Fläche des Bausteins halten. Überlegt gemeinsam in der Gruppe, welche von den Beispielen für euch am privatesten sind und ordnet diese dann in eine Reihe von nicht so privat bis sehr privat.
Welche Daten und Informationen sind für euch besonders privat?