Book Creator

Der Übergang von Grundschule zum Gymnasium

by Gymnasium Ernestinum

Pages 6 and 7 of 25

Loading...
Loading...
Allgemeine Informationen
Loading...
Wahl der weiterführenden Schule und Schulwechsel
Loading...
Grundsätzlich führen viele Wege zu einem Schulabschluss. Nicht für jedes Kind ist das Gymnasium die richtige Wahl, damit es eine gute und erfolgreiche Schulzeit haben kann. Am Ende dieser Präsentation finden Sie für Ihre Überlegungen ein paar Hilfestellungen.

Da wir ein durchlässiges Schulsystem haben, sind die Wege zwischen den
Schulformen prinzipiell offen.
Allerdings sollte man beachten, dass ein Wechsel von einer anderen Schulform zum Gymnasium ab der 6. Klasse wegen der 2. Fremdsprache (Französisch oder Latein) nur noch sehr eingeschränkt zu empfehlen ist.
Nach der 10. Klasse ist ein Wechsel in den 11. Jahrgang gut möglich.
Loading...
Loading...
Wie viele Stunden hat man Unterricht am Ernestinum?
Loading...
Je älter die Kinder werden, desto mehr Stunden haben sie.
Zu Beginn sind es im 5. Jahrgang laut Stundentafel 29 Stunden, dann kommen nach und nach einige hinzu, so dass auch an ein bis zwei Nachmittagen Unterricht stattfinden wird. Ab der Klasse 8 hat man 32 Schulstunden in der Woche.
Loading...
Jahrgangsbesonderheiten
Loading...
Loading...
In der 5. Klasse bekommt man das erste Klassenlehrer-Team. Das Fach Englisch wird als erste Fremdsprache von der Grundschule weitergeführt. Wandertage und Team-Training-Veranstaltungen werden durchgeführt.
Loading...
In der 6. Klasse kommt die zweite Fremdsprache (Französisch oder Latein) verbindlich hinzu. Diese Tatsache unterscheidet das Gymnasium von der IGS.
Ein Klassenfahrt innerhalb von Niedersachsen wird gemacht.
Loading...
Das zweite Klassenlehrer-Team übernimmt die 7. Klasse. Alle 7. Klassen werden zukünftig Laptop-Klassen.
Loading...
In der 8. Klasse werden vier Stunden als Wahlpflichtfächer unterrichtet (Naturwissenschaften, Sport, bilingualer Unterricht, Kunst/Darstellendes Spiel,...). Eine Klassenfahrt ist vorgesehen.
Loading...
Im Jahrgang 9 übernimmt ein dritter Klassenlehrer/eine Klassenlehrerin. Die Fahrt nach Berlin in Jahrgang 10 ist obligatorisch.
Loading...
Der 11. Jahrgang ist die Einführungsphase in die Qualifikationsstufe. Hier wird im Klassenverband und in Kursen unterrichtet.
Loading...
Im 12. und 13. Jahrgang wird ausschließlich in Kursen und in einem selbst gewählten Profil (mathematisch- naturwissenschaftlich, sprachlich, gesellschaftlich, ästhetisch, ...) unterrichtet. Eine Kursfahrt in der Tutorengruppe ist geplant.