Book Creator

Nord/Südpol

by Simone Krummenacher

Pages 6 and 7 of 10

Loading...
Eisbären am Nordpol
Loading...




Nahrung: Am liebsten essen sie Robben. Manchmal warten sie stundenlang vor einem Loch, bis eine Robbe hervorkommt.

Lebensraum: Sie leben in der Arktis, deswegen werden sie auch Polarbären genannt. Da leben sie auf Eisschollen.

Bedrohte Eisbären: Das Eis schmilzt, das bedeutet, der Lebensraum der Eisbären schmilzt weg. Die Ursache sind wir. Wir bauen Industrie, brauchen Autos, wir gehen mit den Flugzeugen in die Ferien, dann wird die Luft verschmutzt, davon entsteht die Erderwärmung. Die Eisbären werden von Schiffen verscheucht. Weil die Touristen sie sehen wollen und immer näher können, weil der Lebensraum der Eisbären immer kleiner wird. DA MUSS WAS GEÄNDERT WERDEN!!!!!!

Wie können wir helfen: Man soll mehr das Fahrrad brauchen, weniger mit dem Flugzeug in die Ferien gehen und auch weniger Auto fahren. Man soll Abfälle recyceln, damit wir weniger Abgas produzieren.
Loading...
Loading...
Kaiserpinguine am Südpol
Loading...
Bedrohte Pinguine: Kaiserpinguine gibt es zwar nicht mehr viele, aber sie sind nicht vom Aussterben bedroht. Felsenpinguine werden in ein paar Gegenden sogar noch als Krabben-Köder gebraucht.
Loading...
Loading...
Nahrung: Sie ernähren sich von Fischen und Tintenfischen. Sie schwimmen in einen Fischschwarm und schwimmen da schnell herum, alle Fische die ihnen in den Weg kommen, fressen sie.
Loading...
Das macht ihnen keiner nach: Geschlagene drei Monate harren die Kaiserpinguine in Dunkelheit und ohne zu fressen am kältesten Ort der Welt- der Antarktis aus.
Loading...
Die Größe und das Gewicht: Die Kaiserpinguine können bis zu 1.20 Meter hoch werden und bis zu 40 Kilo schwer werden.
Loading...
Der Nachwuchs:
Der Pinguin Nachwuchs kommt bei den Kaiserpinguinen meistens im kalten arktischen Winter, wo gerade die Stürme übers Eis fegen und die Sonne nicht mehr aufgeht, brüten die Kaiserpinguinen-Papas jedes Jahr ein einziges Ei und trägt es bis es geschlüpft ist zwischen den Beinen. Die Mutter des Nachwuchses geht währenddessen Vorrat an frischem Fisch holen. Ein Ei von den Pinguinen wird bis zu 450 Gramm.

You've reached the end of the book

Read again

Made with Book Creator