Book Creator

Grabbe-News Feb 2023

by Laura Kustin

Pages 2 and 3 of 37

Ausgabe 1 • Februar 2023
Die Schülerzeitung des Grabbe-Gymnasiums Detmold
Loading...
Willkommen bei den Grabbe-NEWS
Loading...
Liebe Lesende,

diese erste Ausgabe der Grabbe-NEWS gehört zur gleichnamigen AG, die sich um die neugebildete Schülerzeitung hier am Grabbe kümmert. Wir sorgen für eine aktive Informations- und Wissensverbreitung an dieser Schule und bilden ein Sprachrohr für die SV. Hierzu werden wir in Zukunft aktuelle Themen zeitnah aufarbeiten und mit euch teilen. Und natürlich spielen auch persönliche Interessen der Schülerschaft außerhalb des schulischen Kontextes eine Rolle bei uns. Wenn ihr also Vorschläge für Artikel oder Themen habt (oder sogar selbst einen Gastbeitrag oder Leserbrief verfassen wollt), sind diese bei uns immer willkommen!

Ihr seid herzlich eingeladen unserer AG beizutreten, falls ihr euch für Journalismus und das Schreiben interessiert. Wir freuen uns immer über neue Gesichter und können jede Unterstützung gut gebrauchen. Wenn ihr Lust habt, kommt doch gerne am Mittwoch in geraden Kalenderwochen in Raum N204 vorbei.

Viele Grüße
Die Grabbe-NEWS AG

Als Ansprechpartner könnt ihr euch an Lucas-Alexander Ehlscheidt (Q1) wenden.


Das Redaktionsteam:

Lucas-Alexander Ehlscheidt (Q1)
Lisa Ellermeier (Q1)
Svea Göthe (Q1)
Nika Jurev (Q1)
Nora Lücking (Q1)
Malina van Calker (Q1)
Charlotte Hilbing (EF)
Loading...
Viel Spaß beim Lesen!
Loading...
1
Loading...
04
Loading...
Der Inhalt
Loading...
08
Loading...
Vorwort ..................................................................................................................... 1

Der Tag der offenen Tür am Grabbe 2023 ..........…….....……….....….. 3 

Die Q2 in Aktion: Das Abivarieté 2023 .....................................…........ 5 

Schulentwicklung mitgestalten: Nordsterne am Grabbe... 7 

Veranstaltung am Grabbe zum Jahrestag der Wahl in
Lippe 1933 ..............................................................................…….................…....... 9 

Zukunftstag 2023: Der Girls and Boys Day rückt näher ...… 11

 Die SV informiert ……………………….……………………………………………………………...….…..... 13

 Spielereview: KartRider Drift – das neue Mario Kart? ..…... 15 

Filmreview: Avatar – The Way of Water …...…………….………….…......... 17 
Comic Panel 1
Loading...
43
Comic Panel 1
Loading...
34
Comic Panel 1
Loading...
12
Comic Panel 1
Loading...
18
Loading...
Viel Spaß beim Lesen!
Comic Panel 1
Loading...
2
Der Tag der offenen Tür am Grabbe 2023
Am 21.01.2023 fand unser diesjähriger Tag der offenen Tür statt, das Grabbe musste sich von seiner besten Seite zeigen!
Viele neugierige Grundschüler:innen und ihre Eltern haben am Tag der offenen Tür unsere Schule besucht und durch Führungen einen Einblick in die Räume und die verschiedenen (Profil-)Fächer bekommen. Die Führungen verliefen in kleinen Gruppen, welche nach unterschiedlichen Farben benannt waren und von den Lehrkräften gemeinsam mit Schüler:innen geleitet wurden. Bei den Führungen konnten sich die potenziellen Grabbianer:innen beispielsweise im Musikraum an Instrumenten ausprobieren oder in den Naturwissenschaften über Schädel und aufgebaute Experimente staunen, während sich die Eltern bei Lehrerkräften und engagierten Schüler:innen über den Schulalltag und diverse Angebote am Grabbe informierten.
Die meisten Fächer wurden in einem Raum repräsentiert, welche Lehrer:innen und Schüler:innen zuvor liebevoll gestaltet hatten: Die sprachlichen Fächer wurden den Besucher:innen im Altbau nähergebracht, sportliche Aktivitäten fanden in der Alten Aula statt und die Naturwissenschaften sowie Musik und Kunst waren im Neubau vertreten. Natürlich gab es auch einige Einblicke in das SLZ, die Mensa, die Nachmittagsbetreuung sowie die beliebte Israel-AG. 
Die Führungen durch die Räumlichkeiten fanden von neun bis zwölf Uhr statt, wobei der zeitliche Rahmen oft auch überzogen wurde – es gab einfach zu viel zu sehen! Nach den Führungen konnte man sich bei der Q2 mit Brötchen, Brezeln und Co. stärken und sich an Ständen der Fairtrade-AG, des Fördervereins und der SV im Neubaufoyer informieren. Bei dem Stand der Fairtrade-AG wurde Schokolade aus dem Weltladen Detmold verkauft, mit vielen Plakaten informiert und viel verschenkt. Die AG hatte einen Verschenke-Tisch eingerichtet, um auf die Wiederverwendung, das Motto von Second-Hand, aufmerksam zu machen. Die Schülervertretung stellte selbstverzierte Lebkuchenherzen – von Fröschen und bunten Mustern bis zu lustigen Sprüchen war alles dabei – gegen eine kleine Spende zur Verfügung, welche sehr gut bei den Kindern ankamen. Einen weiteren großen Erfolg erzielte die Tombola der SV, bei der sie Grabbe-Turnbeutel mit oder auch ohne Inhalt verschenkte. Nach der Tombola leerte sich allmählich das Neubaufoyer und es wurde gemeinsam abgebaut und aufgeräumt.
Der Tag der offenen Tür war aus unserer Sicht ein voller Erfolg. Ein großer Dank geht daher an die engagierten Schüler:innen, Lehrerkräften und alle weiteren Beteiligten, welche den zukünftigen Grabbianer:innen einen guten Einblick in unsere Schule ermöglicht haben!
Die Führungen durch die Räumlichkeiten fanden von neun bis zwölf Uhr statt, wobei der zeitliche Rahmen oft auch überzogen wurde – es gab einfach zu viel zu sehen! Nach den Führungen konnte man sich bei der Q2 mit Brötchen, Brezeln und Co. stärken und sich an Ständen der Fairtrade-AG, des Fördervereins und der SV im Neubaufoyer informieren. Bei dem Stand der Fairtrade-AG wurde Schokolade aus dem Weltladen Detmold verkauft, mit vielen Plakaten informiert und viel verschenkt. Die AG hatte einen Verschenke-Tisch eingerichtet, um auf die Wiederverwendung, das Motto von Second-Hand, aufmerksam zu machen. Die Schülervertretung stellte selbstverzierte Lebkuchenherzen – von Fröschen und bunten Mustern bis zu lustigen Sprüchen war alles dabei – gegen eine kleine Spende zur Verfügung, welche sehr gut bei den Kindern ankamen. Einen weiteren großen Erfolg erzielte die Tombola der SV, bei der sie Grabbe-Turnbeutel mit oder auch ohne Inhalt verschenkte. Nach der Tombola leerte sich allmählich das Neubaufoyer und es wurde gemeinsam abgebaut und aufgeräumt.
Der Tag der offenen Tür war aus unserer Sicht ein voller Erfolg. Ein großer Dank geht daher an die engagierten Schüler:innen, Lehrerkräften und alle weiteren Beteiligten, welche den zukünftigen Grabbianer:innen einen guten Einblick in unsere Schule ermöglicht haben!
4
Die Q2 in Aktion: Das Abivarieté 2023
In der vergangenen Woche, am 09.02. und 10.02.2023, fand das Abivarieté der Jahrgangsstufe Q2 in der Neuen Aula des Grabbe-Gymnasiums statt. Der Eintritt war kostenfrei und bot den Besucher:innen in erster Linie ein durch musikalische Darbietungen geprägtes Programm, aber auch tänzerische Einlagen und ein Impro-Theater fanden Platz in der insgesamt etwa zweistündigen Veranstaltung.
Das Varieté begann pünktlich um 19.30 Uhr mit einer großartigen Darbietung von ABBAS „Super Trouper“ von den an diesem Abend noch häufig auf der Bühne zu sehenden Sängerinnen Lea Fürstenau, Kristina Henschel und Mathilde Stärk – natürlich nicht ohne Verstärkung der Instrumentalisten Anton Stärk, Tim Fatnev und Johannes Curran.
5
Die Q2 in Aktion: Das Abivarieté 2023
Durch das folgende Programm führten die beiden Moderator:innen Maya Schirpke und Emil Henneken, die uns spätestens seit ihrem Auftritt im Musical „Oscar“ gut bekannt sind. Zu den musikalischen Vorstellungen gehörte neben zahlreichen Gesangsdarbietungen von den bereits genannten Schülerinnen (schwerpunktmäßig aus dem Musical-Bereich) auch eine A Capella Version von „Run to you“. Ihr Können an ihren Instrumenten bewiesen Ella Kohlmann und Charlotte Umfermann am Klavier – mit einer sehr gefühlvollen und einer eher stimmungsgeladenen und energischen Solo-Darbietung –, Lena Walther an der Klarinette unterstützt von Kristina Henschel am Klavier und Kaspar Johanning mit einem schwungvollen Solo an der kleinen Trommel. Vor der Pause begeisterte auch noch eine Ballett-Tanzgruppe das Publikum.
Nach einer kurzen Stärkung mit Brezeln, Orangensaft und Sekt ging das Programm unter anderem mit einem Impro-Theater weiter, bei dem Paul Junghärtchen (in der Rolle der Schulleitung), Jannik Pauls (in der Rolle des Klassenlehrers) und Herr Stender (in der Rolle des zu bestrafenden Schülers) für einige Lacher sorgten. Den fulminanten letzten Act des Abends bildete das Geschwisterpaar Mathilde und Anton Stärk, die gemeinsam mithilfe technischer Unterstützung in Form einer Loop Station eine wundervolle Performance von „Fall in Love Alone“ hinlegten, die ansonsten einer ganzen Band bedurft hätte. Nach einer letzten gemeinsamen Tanzeinlage aller beteiligten Schüler:innen (siehe Foto) verabschiedeten sich die Gäste des Abends gegen 22 Uhr.

Vielen Dank an die Q2 für diesen wunderbaren Abend und viel Erfolg für eure weitere (Vor-)Abiturzeit!
6
Schulentwicklung mitgestalten:
Nordsterne am Grabbe
7
Das Programm der Nordsterne am Grabbe-Gymnasium nimmt volle Fahrt auf. In den letzten Monaten haben sich Gruppen von Schüler:innen, Lehrkräften und Eltern getroffen, um sich gemeinsam über die Zukunft der Schule auszutauschen und über Ideen für die Gestaltung des „Grabbe von Morgen“ zu diskutieren. Das Ziel des Programms ist es, Schulentwicklung am Grabbe aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und Entwicklungsziele für unsere Schule festzulegen. 

Ins Leben gerufen haben das Projekt und die Arbeitsgruppe rund um die Nordsterne Herr Hilbing, Frau Vothknecht und Herr Wessel. Bei dem ersten Treffen im September 2022 kam Jöran Muuß-Merholz (Diplom-Pädagoge mit Schwerpunkt auf Lernen und Lehren im digitalen Wandel und Bildungs-Coach) in unsere Schule, um einen Impulsvortrag zum Thema „Transformationsprozesse in der Schule im Zeitalter der Digitalisierung“ zu halten. Im Zentrum stand es, darüber aufzuklären, wie man Anhaltspunkte zur zukünftigen Schulentwicklung entwirft. Hierbei standen etwa die vier K (Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken) sowie auch die Profilierung am Grabbe im Mittelpunkt. Die Aula war an diesem Abend gut besucht und die anwesenden Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte wurden zu vielseitigen Diskussionen angeregt.
PrevNext