Loading...
MastgeflügelLoading...
Ursina Vonäsch Svenja Rohrer
Loading...

Loading...
Ob Truthahn, Huhn oder Möwe, Köche bekommen trotzdem Ihre Löhne

Das wichtigste auf Einen Blick:
- Geflügeleinteilung
- Herkunftsländer / Herkunftsregionen
- Gesetzliche Grundlagen
- Ernährung Nährwert / Nährstoffe
- Qualitätsmerkmale, Label & Handelsformen
- Hygiene
- Lagerung
- Vorbereitung, Aufteilung & Portionierung
- Handelsformen
- Geflügelfond & Geflügelfarce
- Rezept & 5 Punkte Mise en place
- Geflügelgericht
- Reflexion Mastgeflügelprojekt
- Rückmeldung Auftrag 2
- Geflügeleinteilung
- Herkunftsländer / Herkunftsregionen
- Gesetzliche Grundlagen
- Ernährung Nährwert / Nährstoffe
- Qualitätsmerkmale, Label & Handelsformen
- Hygiene
- Lagerung
- Vorbereitung, Aufteilung & Portionierung
- Handelsformen
- Geflügelfond & Geflügelfarce
- Rezept & 5 Punkte Mise en place
- Geflügelgericht
- Reflexion Mastgeflügelprojekt
- Rückmeldung Auftrag 2
Arbeits- & Zeitplan
Autorinnen:
Einleitung:
Mastgeflügel ist ein grosser Teil von unserem Allgemeinem Fleischkonsum und wird oft in Diäten gegessen. Doch wenige haben eine grosse Ahnung was überhaupt dahintersteckt, geschweige von auf wie viele Arten man Mastgeflügel zubereiten kann. Wir haben nicht nur aufgezeigt auf was man achten muss für gute Qualität, sondern haben auch 2 Gerichte inklusive Rezepte hochgeladen. Wir haben versucht Ihnen das wichtigste rund um das Thema Mastgeflügel zusammenzufassen und kurz zu erklären. Ich hoffe sie haben Spass beim lesen unseres kleinen E-Bookes.

Ursina Vonäsch
16 Jahre
2 Lehrjahr Köchin
Arbeitet im Alterszentrum Rubiswil
16 Jahre
2 Lehrjahr Köchin
Arbeitet im Alterszentrum Rubiswil
Svenja Rohrer
16 Jahr alt
2. Lehrjahr Köchin
Arbeitet im Roche Forum Buonas
16 Jahr alt
2. Lehrjahr Köchin
Arbeitet im Roche Forum Buonas
Wir sind 2 Schülerinnen am GIBZ welche nächstes Jahr ihre Lehre als Köchinnen abschliessen werden. Im Auftrag von unserem Klassenlehrer Herr Raphael Alt schreiben wir gmeinsam mit viel Freude dieses E-book rund um das Thema Mastgeflügel.
Das wichtigste auf Einen Blick:
- Geflügeleinteilung
- Herkunftsländer / Herkunftsregionen
- Gesetzliche Grundlagen
- Ernährung Nährwert / Nährstoffe
- Qualitätsmerkmale, Label & Handelsformen
- Hygiene
- Lagerung
- Vorbereitung, Aufteilung & Portionierung
- Handelsformen
- Geflügelfond & Geflügelfarce
- Rezept & 5 Punkte Mise en place
- Geflügelgericht
- Reflexion Mastgeflügelprojekt
- Rückmeldung Auftrag 2
- Geflügeleinteilung
- Herkunftsländer / Herkunftsregionen
- Gesetzliche Grundlagen
- Ernährung Nährwert / Nährstoffe
- Qualitätsmerkmale, Label & Handelsformen
- Hygiene
- Lagerung
- Vorbereitung, Aufteilung & Portionierung
- Handelsformen
- Geflügelfond & Geflügelfarce
- Rezept & 5 Punkte Mise en place
- Geflügelgericht
- Reflexion Mastgeflügelprojekt
- Rückmeldung Auftrag 2
Arbeits- & Zeitplan
Autorinnen:
Einleitung:
Mastgeflügel ist ein grosser Teil von unserem Allgemeinem Fleischkonsum und wird oft in Diäten gegessen. Doch wenige haben eine grosse Ahnung was überhaupt dahintersteckt, geschweige von auf wie viele Arten man Mastgeflügel zubereiten kann. Wir haben nicht nur aufgezeigt auf was man achten muss für gute Qualität, sondern haben auch 2 Gerichte inklusive Rezepte hochgeladen. Wir haben versucht Ihnen das wichtigste rund um das Thema Mastgeflügel zusammenzufassen und kurz zu erklären. Ich hoffe sie haben Spass beim lesen unseres kleinen E-Bookes.

Ursina Vonäsch
16 Jahre
2 Lehrjahr Köchin
Arbeitet im Alterszentrum Rubiswil
16 Jahre
2 Lehrjahr Köchin
Arbeitet im Alterszentrum Rubiswil
Svenja Rohrer
16 Jahr alt
2. Lehrjahr Köchin
Arbeitet im Roche Forum Buonas
16 Jahr alt
2. Lehrjahr Köchin
Arbeitet im Roche Forum Buonas
Wir sind 2 Schülerinnen am GIBZ welche nächstes Jahr ihre Lehre als Köchinnen abschliessen werden. Im Auftrag von unserem Klassenlehrer Herr Raphael Alt schreiben wir gmeinsam mit viel Freude dieses E-book rund um das Thema Mastgeflügel.
Mastgeflügeleinteilungen:
Helles Mastgeflügel:





Küken / chick
- ca. o.75kg / 4 Wochen alt
- ca. o.75kg / 4 Wochen alt
Masthähnchen / corn-fed chicken
- o.75-1.5kg / 5-7 Wochen alt
- o.75-1.5kg / 5-7 Wochen alt
Masthuhn / poulard
- 1.5-2.5kg / 7 Wochen alt
- 1.5-2.5kg / 7 Wochen alt
Masthahn / capon
- 2-3kg / 12 Wochen alt
- 2-3kg / 12 Wochen alt
Suppenhuhn /
boiling hen
- 1.5-2.5kg / 1 Jahr alt
boiling hen
- 1.5-2.5kg / 1 Jahr alt

Truthahn / turkey
- 7-10kg / 15-18 Wochen alt
- 7-10kg / 15-18 Wochen alt
Dunkles Mastgeflügel:






Enten / duck
- 1.8-2.2kg / 9-1o Wochen alt
- 1.8-2.2kg / 9-1o Wochen alt
Gans / goose
- 5kg
- 5kg
Perlhuhn / guinea fowl
- 1.3-1.8kg / 12-15 Wochen alt
- 1.3-1.8kg / 12-15 Wochen alt
Strauss / ostrich
- 35-45kg / 12-16 Monate alt
- 35-45kg / 12-16 Monate alt
Wachtel / quail
- 12o-18og / 5-6 Wochen alt
- 12o-18og / 5-6 Wochen alt
Zuchttaube / breeder
- 3oo-4oog
- 3oo-4oog
Mastgeflügeleinteilungen:
Helles Mastgeflügel:





Küken / chick
- ca. o.75kg / 4 Wochen alt
- ca. o.75kg / 4 Wochen alt
Masthähnchen / corn-fed chicken
- o.75-1.5kg / 5-7 Wochen alt
- o.75-1.5kg / 5-7 Wochen alt
Masthuhn / poulard
- 1.5-2.5kg / 7 Wochen alt
- 1.5-2.5kg / 7 Wochen alt
Masthahn / capon
- 2-3kg / 12 Wochen alt
- 2-3kg / 12 Wochen alt
Suppenhuhn /
boiling hen
- 1.5-2.5kg / 1 Jahr alt
boiling hen
- 1.5-2.5kg / 1 Jahr alt

Truthahn / turkey
- 7-10kg / 15-18 Wochen alt
- 7-10kg / 15-18 Wochen alt
Dunkles Mastgeflügel:






Enten / duck
- 1.8-2.2kg / 9-1o Wochen alt
- 1.8-2.2kg / 9-1o Wochen alt
Gans / goose
- 5kg
- 5kg
Perlhuhn / guinea fowl
- 1.3-1.8kg / 12-15 Wochen alt
- 1.3-1.8kg / 12-15 Wochen alt
Strauss / ostrich
- 35-45kg / 12-16 Monate alt
- 35-45kg / 12-16 Monate alt
Wachtel / quail
- 12o-18og / 5-6 Wochen alt
- 12o-18og / 5-6 Wochen alt
Zuchttaube / breeder
- 3oo-4oog
- 3oo-4oog
Herkunft:
Küken
Masthuhn
Masthahn
Suppenhuhn
Truthahn
Masthuhn
Masthahn
Suppenhuhn
Truthahn


















Enten
Gans
Perlhuhn
Strauss
Wachteln
Zuchttauben
Gans
Perlhuhn
Strauss
Wachteln
Zuchttauben







Schweiz

Frankreich

Deutschland

Amerika

Argentinien

Ungarn

Italien

Südafrika

Europa

Niederlande
