Loading...

Loading...
Gedichteab Klasse 2
Loading...
Elfchen | Limerick | Haiku | Schüttelreim | StabreimLoading...
von Dipl. Päd. Uta Reimann-HöhnLoading...



Hallo,
hast du schon einmal daran gedacht,
selber ein Gedicht zu schreiben?
Vielleicht als Geschenk für jemanden,
oder einfach aus Spaß? Wenn du nicht
weißt, wie das geht, blättere durch dieses Buch.
Hier findest du Anleitungen und Beispiele.
Ich bin ganz sicher, schon bald ist
dein erstes Gedicht fertig.
hast du schon einmal daran gedacht,
selber ein Gedicht zu schreiben?
Vielleicht als Geschenk für jemanden,
oder einfach aus Spaß? Wenn du nicht
weißt, wie das geht, blättere durch dieses Buch.
Hier findest du Anleitungen und Beispiele.
Ich bin ganz sicher, schon bald ist
dein erstes Gedicht fertig.

Du findest in diesem E-Book Erklärungen
und Beispiele für die Gedichtformen
Elfchen, Haiku, Limerick, Stabreim und Schüttelreim.
Außerdem gleich zu Anfang eine generelle
Anleitung, um Ideen für ein eigenes Gedicht
zu bekommen.
Suche dir ein Thema, sammele
Stichpunkte und lege einfach los.
Achte auf die Reimform.
und Beispiele für die Gedichtformen
Elfchen, Haiku, Limerick, Stabreim und Schüttelreim.
Außerdem gleich zu Anfang eine generelle
Anleitung, um Ideen für ein eigenes Gedicht
zu bekommen.
Suche dir ein Thema, sammele
Stichpunkte und lege einfach los.
Achte auf die Reimform.

Video: So schreibst du ein Gedicht

Was ist eigentlich ein Versmaß?
Viele Gedichte reimen sich - aber nicht alle.
Jede Gedichtform hat ihr eigenes Versmaß. Das
legt fest, welche Zeilen sich reimen sollen.
a | b | a | b bedeutet beispielsweise , dass sich
die erste und die dritte, aber auch die zweite und die vierte Zeile reimen sollen.
Es ist kalt,
ohne Sonne,
hier im Wald,
keine Wonne.
Viele Gedichte reimen sich - aber nicht alle.
Jede Gedichtform hat ihr eigenes Versmaß. Das
legt fest, welche Zeilen sich reimen sollen.
a | b | a | b bedeutet beispielsweise , dass sich
die erste und die dritte, aber auch die zweite und die vierte Zeile reimen sollen.
Es ist kalt,
ohne Sonne,
hier im Wald,
keine Wonne.
a
b
a
b
b
a
b
Das Elfchen
Das kleine Gedicht besteht aus elf Wörtern in fünf Zeilen, und beschreibt eine bestimmte Sache oder ein Ereignis.
Es beginnt mit einem Wort, das auf das Thema einstimmt, dann kommt pro Zeile ein Wort hinzu und es schließt in der letzten Zeile wieder mit einem Wort, das thematisch abschließt. Insgesamt besteht es aus 11 Wörtern. Daher auch sein Name.
Das kleine Gedicht besteht aus elf Wörtern in fünf Zeilen, und beschreibt eine bestimmte Sache oder ein Ereignis.
Es beginnt mit einem Wort, das auf das Thema einstimmt, dann kommt pro Zeile ein Wort hinzu und es schließt in der letzten Zeile wieder mit einem Wort, das thematisch abschließt. Insgesamt besteht es aus 11 Wörtern. Daher auch sein Name.
1| 2 | 3 | 4 | 1