Vortrag Ersatz⇒Marela Zacarías
Léna Coco Kovats Q4







Loading...

Loading...
geboren 1978 in México City, México Loading...
Kenyon college, Gambier, Ohio [BA].Hunter College, New York [MFA].
Loading...

Loading...

Loading...

Loading...
repräsentiert von: Sapar Contemporary in New York
Galería Alterna in México City
Loading...

Loading...
momentan lebt die Künstlerin in Brooklyn und México CityLoading...

Loading...

Loading...
typische Merkmale in den Arbeiten:bildet die Illusion von Stoff nach
viel Bewegung
sehr bunt, mehrfarbig, kräftige Farben
hohe Farbsättigung
geometrische Muster & Abstraktionen
Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...
unterschiedliche Größen handlich bis raumfüllend
Loading...

Loading...




Werkprozess/ Herstellung der Werke
feiner Maschendraht wird von der Künstlerin selbst in die gewollte Form nach Gefühl manipuliert und anschließend mit Hilfe von anderen Künstler:innen mit Gips bestrichen. Nach dem Trocknen werden die Muster mit einer Vielzahl an Farben, bei manchen Werken über 80 verschiedene, aufgetragen. Ein Werk besteht immer aus mehreren Teilen, welches wie ein Puzzle am Ende perfekt zusammengefügt wird.
feiner Maschendraht wird von der Künstlerin selbst in die gewollte Form nach Gefühl manipuliert und anschließend mit Hilfe von anderen Künstler:innen mit Gips bestrichen. Nach dem Trocknen werden die Muster mit einer Vielzahl an Farben, bei manchen Werken über 80 verschiedene, aufgetragen. Ein Werk besteht immer aus mehreren Teilen, welches wie ein Puzzle am Ende perfekt zusammengefügt wird.

Kontext, geschichtlicher & kultureller Hintergrund
Die Künstlerin nimmt ihre Inspiration von antiken Kulturen und auch ihrem eigenen Erbe der Maya Kultur. Diese verwendeten Muster auf Stoffen und Kleidung, um sich auszudrücken und ihre Verbindung zum Universum, der Erde und ihrer Gemeinschaft zu zeigen. Außerdem war ihre Mutter Anthropologin, die sich auch schon mit diesem antiken Kulturen beschäftigt hat und Marela in ihrem Umfeld hat auswachsen lassen.
Sie sagt, dass viele Symbole der Maya auch heute noch weiterleben und das eine Art von kulturellem Widerstand ist, an dem sie mit Ihren Werken teilnimmt.
Die Künstlerin nimmt ihre Inspiration von antiken Kulturen und auch ihrem eigenen Erbe der Maya Kultur. Diese verwendeten Muster auf Stoffen und Kleidung, um sich auszudrücken und ihre Verbindung zum Universum, der Erde und ihrer Gemeinschaft zu zeigen. Außerdem war ihre Mutter Anthropologin, die sich auch schon mit diesem antiken Kulturen beschäftigt hat und Marela in ihrem Umfeld hat auswachsen lassen.
Sie sagt, dass viele Symbole der Maya auch heute noch weiterleben und das eine Art von kulturellem Widerstand ist, an dem sie mit Ihren Werken teilnimmt.


Chalchiuhtlicue -
ortspezifische, permanente Skulptur
Seattle Flughafen
(Unterstützung regionaler Künstler:innen)
2022
von der Decke gehängt
je 15,5 meter lang
Arbeitszeit des teams: 20 Wochen
Seattle Flughafen
(Unterstützung regionaler Künstler:innen)
2022
von der Decke gehängt
je 15,5 meter lang
Arbeitszeit des teams: 20 Wochen

Göttin der stehenden Gewässer und der Flüsse

Inspiration:
Chalchiuhtlicue, eine Göttin der Azteken, bedeutet auf Nahuatl wortwörtlich "Die mit dem Jaderock".
Chalchiuhtlicue, eine Göttin der Azteken, bedeutet auf Nahuatl wortwörtlich "Die mit dem Jaderock".


Chalcihuitlicue im Codex Rios

