Loading...
Ein Platz zum Entdecken & mit Freunden zurückziehenLoading...
Gemeindekindergarten
Suben
Loading...

Loading...



Perspektivenwechsel

Auf den folgenden Seiten laden wir Sie ein, sich auf die Perspektiven & Meinungen von Kindern über das KuWiH einzulassen. Die gesamten Bilder wurden von den Kindern gemacht und verdeutlichen die Kinderperspektive.
Was sind Kinderperspektiven
Als Fachkräfte für Kinderperspektiven* ist es uns wichtig regelmäßig die Perspektiven, Meinungen und Relevanzen der Kinder im pädagogischen Alltag wahrzunehmen, zu erfahren und in die einrichtungsinterne Qualitätsentwicklung einzubeziehen.
Kinder sind die wichtigsten Akteure in Bildungs- und betreuungseinrichtungen.
Nur durch das Miteinbeziehen ihrer Perspektiven können wir nah an den Themen und Interessen der Kinder sein und zusammen arbeiten. Die Perspektiven der Kinder zu erfahren und sie auch aktiv miteinzubeziehen, macht unseren pädagogischen Alltag spannend und unseren Beruf professionell.
Kinder sind die wichtigsten Akteure in Bildungs- und betreuungseinrichtungen.
Nur durch das Miteinbeziehen ihrer Perspektiven können wir nah an den Themen und Interessen der Kinder sein und zusammen arbeiten. Die Perspektiven der Kinder zu erfahren und sie auch aktiv miteinzubeziehen, macht unseren pädagogischen Alltag spannend und unseren Beruf professionell.
* Die zertifizierte Weiterbildung "Fachkraft für Kinderperspektiven" entstand aus dem Praxisentwicklungs- und -forschungsprojekt durch ein Forscherteam um Prof. Dr. Iris Nentwig-Gesemann und der Bertelsmann Stiftung. Diese kann in Österreich über die Bildungsdirektion OÖ absolviert werden. Nähere Informationen bei Iris Wölflingseder
Schnelle und einfache Lieferung & Aufbau
Per Post wurden uns zwei flache Pakete gelieferte und ruck zuck wurde aus 6 großen Platten ein Haus zusammengesteckt.
Für den Zusammenbau benötigt man nur einen Erwachsenen.
Beim Aufbau des Hauses machten wir die Erfahrung, dass viele neugierige und helfende Kinder von großem Wert sind, um das KuWiH gleich in den Spiel-Alltag miteinzubinden.
Für den Zusammenbau benötigt man nur einen Erwachsenen.
Beim Aufbau des Hauses machten wir die Erfahrung, dass viele neugierige und helfende Kinder von großem Wert sind, um das KuWiH gleich in den Spiel-Alltag miteinzubinden.
KuWiH
... aus der Sicht von Kindern
Anklicken & Zuhören