
Schule auf dem Land -

Zukunft in der Hand

Die Gemeinschafts-
schule Argenbühl stellt sich vor
schule Argenbühl stellt sich vor
Wenn Sie diese Symbol finden, steckt noch mehr dahinter - bitte einfach klicken!


Loading...
* Gegenseitige Achtung und
Wertschätzung
* Bestmögliche Förderung und Forderung
* Erreichen geeigneter Abschlüsse und
Anschlüsse
* Vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft
zwischen Eltern und Schule
* Netzwerk mit außerschulischen
Partnern
* Referenzschule für digitale Bildung
Loading...
LeitbildLoading...
GrundsätzeLoading...
* Längeres gemeinsames wohnortnahes
Lernen
* Keine Trennung nach Klasse 4
* Spätere Entscheidung über den
angestrebten Abschluss
* Voneinander und miteinander Lernen
* Schule als Lebensraum
Loading...
SCHULELoading...

Loading...
* Differenzierter Unterricht auf drei
Niveaustufen
* Individuelle und kooperative Lernformen
ergänzen sich
* Klassenlehrerprinzip
* Lernentwicklungsgespräche mit Eltern,
Schülern und Lehrern
* Diagnose der Lernvoraussetzungen
* Ritualisierte und ruhige Lernatmosphäre
* Klassenteiler 28
Loading...
LernkonzeptLoading...
BerufsorientierungLoading...

Loading...
* Berufsorientierung ab Klasse 5
* Jährlicher Berufsorientierungstag für
alle Klassen
* Bildungspartnerschaften mit Betrieben
und weiterführenden Schulen
* Betriebspraktika in Klasse 8 und 9
* Individuelle Berufsberatung
Loading...
ANGEBOTELoading...
GanztagesschuleLoading...
* Mensa mit täglich verschiedenen
Gerichten
* Spieleverleih
* Offenes Sportangebot
* Gemeinsame Mittagspause auf dem
Schulgelände
Loading...

* 1:1 Ausstattung von iPads
(schülereigen + Leihgeräte)
* Wechsel zwischen analogem und
digitalem Lernen
* Einsatz einer digitalen Lernplattform
* Schuleigenes Mediencurriculum
* Schulung von Medienkompetenz
Digitalisierung
Leistungsmessung
* Differenzierte Beurteilung
* Verbale Bewertung der Leistung
im Lernentwicklungsbericht
* Noten nur beim Wechsel auf andere
Schulen, in den Abschlussklassen
oder auf Wunsch der Eltern
* Keine Nichtversetzung
KONZEPT
Profil
* Französischunterricht ab Klasse 6
* Technik und AES (Alltagskultur-
Ernährung und Soziales) ab Klasse 7
* Profilfächer NWT (Naturwissenschaft
und Technik), Kunst und IMP
(Informatik, Mathematik und Physik)
ab Klasse 8
Abschlüsse
* Hauptschulabschluss
* Realschulabschluss
* Übergang in die Oberstufe eines
allgemeinbildenden Gymnasiums
* Übergang in ein berufliches
Gymnasium
SMV

* Mitwirkung in der Schulkonferenz
* Halloweenparty
* Adventshock
* Crazy Friday
* Faschingsdisco
SCHULLEBEN
Ort des Zusammenlebens

* Schülerinnen und Schüler stehen
im Mittelpunkt
* Jeder kann sich durch seine Stärken
in die Gemeinschaft einbringen
* Bereitschaft sich an gemeinsame
Rahmenbedingungen zu halten
* Rücksichtnahme und gegenseitige
Wertschätzung
* Gemeinschaft als Ort des Lernens
und Zusammenlebens
GEMEINSCHAFTSSCHULE ARGENBÜHL
REKTORIN
Eisenharzer Weg 7
88260 Argenbühl
07566 - 940 000
www.gms-argenbuehl.de
Maria Stemmer
stemmer@gms-argenbuehl.de
SEKRETARIAT

Birgit Bühler
sekretariat@gms-argenbuehl.de
KONREKTORIN

Nicole Keck
keck@gms-argenbuehl.de

KONTAKT
SCHULSOZIALARBEIT
Anja Keßler
07566 - 94 000 19
0151 - 16 16 74 73
schulsozialarbeit@
gms-argenbuehl.de
Elke Teiber
07566 - 94 000 0
teiber@gms-argenbuehl.de
BERATUNGSLEHRERIN

