Loading...

Loading...
Praktische Philosophie an der Gesamtschule Much

Die Fachschaft Philosophie stellt sich vor:


Sven Mehlau
Katharina Koldemir
Das Unterrichtsfach Praktische Philosophie
Das Fach Praktische Philosophie wird an der Gesamtschule Much von der Jahrgangsstufe 5 bis zur 10. Jahrgangsstufe unterrichtet. Schülerinnen und Schüler, die nicht am Religionsunterricht unserer Schule teilnehmen, besuchen den Unterricht in Praktischer Philosophie.
Das Fach Praktische Philosophie steht dabei zwei Stunden in der Woche auf dem Stundenplan.
Das Fach Praktische Philosophie steht dabei zwei Stunden in der Woche auf dem Stundenplan.
Was erwartet euch?

Ihr lernt, wie man philosophiert, d.h. über interessante Dinge gründlicher als bisher nachzudenken und Fragen zu interessanten Dingen zu stellen (z.B. nach dem Sinn des Lebens). Ihr denkt aber auch über Werte (Ethik) nach und entwickelt Grundlagen für Staatsformen.
Dabei gibt es zahlreiche Überschneidungen mit anderen Fächern.
Dabei gibt es zahlreiche Überschneidungen mit anderen Fächern.
Das Fach ist in sieben Fragenkreise eingeteilt:
Die Frage nach dem Selbst untersucht, wer bin „ich“ eigentlich, es werden die Begriffe "Gefühl" und "Verstand" betrachtet.
Die Frage nach dem Anderen

Die Frage nach dem Anderen beschäftigt sich mit unseren Mitmenschen, unseren Beziehungen und anderen Kulturen. Auch Rollen- und Gruppenverhalten ist hier ein Thema.