Loading...

Loading...
UNIDAD EDUCATIVA MUNICIPAL FERNÁNDEZ MADRIDLoading...
"Recorriendo la Historia"Loading...
Projekte InterdiziplinerLoading...
DeutschLoading...
Name:Loading...
Estefany CajasLoading...
Lehrerin:Loading...
Verónica SalasLoading...
Klasse:Loading...
3 BGU "B"

Herkunft und Geschichte des deustche Sprache
1) 1200 a. C. - Deutschland
Sie sprachen eine Mischung aus Latein, Keltisch und Sanskrit.
2) I und V Jahrhundert d. C. - Germanische Sprachen

Erste konsonantische Mutation, ändert den indogermanischen Dialekt in Common Germanic und Armenian.

3) IV und VIII Jahrhundert (750-1050)– Althochdeutsch
Zweite konsonantische Mutation im althochdeutschen Wortschatz.

Herkunft und Geschichte des deustche Sprache
4) X Jahrhundert (1050-1350) – Mittelhochdeutsch
Die Produktion deutschsprachiger Texte ging zurück und die meistgeschriebene Sprache war Latein.

5) (1350-1650) – Frühneuhochdeutsch
Aus dem Mittelhochdeutschen entsteht das Frühhochdeutsche, das von 1350 bis 1650 verwendet wurde.

6) IX und XII Jahrhundert - Niederdeutsch
Aus dem Altdeutschen entstand das Mittelniederdeutsch, das von 1100 bis 1500 an den Küsten der Ostsee gesprochen wurde.

Herkunft und Geschichte des deustche Sprache
In den Schulen wird Deutsch unterrichtet und zwischen 1520 und 1535 übersetzt Martin Luther das Alte Testament und das Neue Testament ins Deutsche.
7) (1520-1850) – Hochdeutsch

Deutsch wird zur Handelssprache, englische und französische Wörter werden integriert, 2017 wird der Sprache der Buchstabe ß hinzugefügt.
8) XIX und XX Jahrhundert


