Book Creator

OER - 5 Kernkonzepte und Schlüsselfragen der Media Literacy

by Simone Jung und Patrizia Fenzl

Pages 4 and 5 of 23

Loading...
1. Urheberschaft
Loading...
Der erste Punkt, mit dem sich Sophie nach dem gerade gesehenen Video beschäftigt, ist die „Urheberschaft“. Denn kein Medienprodukt ist neutral, jegliche Medieninhalte werden von irgendjemand konstruiert und sind auch deshalb zweckorientiert. Dabei werden Medieninhalte so gestaltet, dass sie für die Rezipierenden so authentisch wie möglich erscheinen. So werden für jeden Inhalt gezielte Entscheidungen getroffen; beispielsweise werden Bilder bewusst ausgewählt, aber auch bewusst außen vor gelassen. Rezipierende sehen, lesen oder hören insofern nur die Inhalte, die von Autor*innen für den Medieninhalt ausgewählt wurden.
Loading...
2
Loading...
(Center for Media Literacy, 2005, S. 14)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
› Medieninhalte sind nicht neutral

› Medieninhalte sind konstruiert und zweckorientiert

› Medieninhalte erscheinen natürlich
Loading...
(Center for Media Literacy, 2005, S. 14)
Loading...
3