Loading...

Loading...
BiO - Bildung im OrtLoading...
LEBENSMITTELVERWERTUNGLoading...
Projektbuch und Rezeptesammlung zur Resteverwertung4B-Klasse der MS Krottendorf-Gaisfeld
Schuljahr 2022/23




Projektbeschreibung


5


Statements

Claudia Wagner, Verein akzente
Durch das, über "BIO – Bildung im Ort" umgesetzte, intergenerationelle Projekt wurde möglich gemacht, dass sich Jung und Alt gemeinsam mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzt, miteinander und voneinander lernt und sich auf Augenhöhe begegnet.

Gemeinsam ist es uns gelungen, ein handlungsorientiertes Projekt, in dem ein Rahmen zum Mittun für jeden Einzelnen geschaffen wurde, zu einem wichtigen Thema unserer Zeit, umzusetzen. Auch zur Stärkung der Klassengemeinschaft hat die Projektwoche durch das selbstständige, außerschulische Tun und den stetigen Austausch in Gruppen viel beigetragen.

Birgit Scherz,
Lehrerin MS
Krottendorf
Lehrerin MS
Krottendorf
Michael Reinbacher,
Klassensprecher 4B-Klasse
Klassensprecher 4B-Klasse
Die Projektwoche war sehr gut organisiert und wir konnten viele Sachen lernen und auch vieles praktisch ausprobieren. Im Großen und Ganzen war die Woche für uns sehr interessant und wir hatten dabei auch sehr viel Spaß.

6